„Montags haben Pinguine frei.“ Mit diesem Spruch empfing man mich in der Touristeninformation von Punta Arenas. Eigentlich wollte ich mir an dem einzigen Tag, den ich hier verweilte, bevor es weiter nach Feuerland ging, die Kolonie der Königspinguine anschauen. Um sie zu erreichen, hätte ich allerdings mit der Fähre nach Porvenir auf Feuerland übersetzen müssen. Doch diese fuhr Montags nicht. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Patagonien
Torres del Paine
Die Zeit der Entdeckungen auf dem Kontinent, der einst wie kein anderer für den Entdeckerdrang der westlichen Welt stand und damit wortwörtlich ein neues Zeitalter, die Neuzeit, einleitete, ist vorbei. Orte, die auf jeder Karte so abgelegen aussehen, als ob sie keines Menschen Fuß je betreten hätte, sind längst nicht mehr unberührt. Zu entdecken gibt es hier nur noch Geschichten, die man sich von den Abenteurern des 21. Jahrhundert, den Rucksacktouristen berichten lassen kann. Weiterlesen
Von Hoffnungen diesseits und jenseits der Grenze
Von El Chaltén ging es nach weiteren zwei Wandertagen mit einem kurzen, aber notwendigen Zwischenstop in El Calafate über die nahe chilenische Grenze nach Puerto Natales. Auch am Sonntagabend waren die Restaurants und Kneipen von El Calafate gut gefüllt, als von der Straße her lautes Hupen, Trommeln und Sprechgesänge ertönten. Weiterlesen
Los Condores (und andere Tiere)
Von den drei Tagen, die ich wandernd in El Chaltén verbrachte, wird mir vor allem der erste in Erinnerung bleiben. Aufgrund der vielen Wanderer, die mir am ersten Abend erschöpft aus den umliegenden Bergen entgegen kamen und ihren Unterkünften zuströmten, rechnete ich kaum damit, auf meinen Touren auch Wildtieren zu begegnen. Aber da sollte ich mich täuschen. Weiterlesen
Die Fahrt nach El Chaltén
Das erste Guanako, das ich zu sehen bekomme, ist ein totes Guanako. Von dem Tier ist beinahe nur noch sein Fell übrig geblieben, das über den Knochen hängt, wie ein Zelt, bei dem die Abspannleinen entfernt wurden. Guanakos sind etwas kleiner als ihre Verwandten im Norden, die Lamas. Im Gegensatz zu diesen sind sie wild lebend und werden nicht als Haustiere gehalten. Das arme Tier wird sich in einem der Zäune verfangen haben, die sich links und rechts der Straße schon seit Stunden hinziehen. Weiterlesen
Perito Morenos Naturwunder
Im Garten des Informationszentrums von El Calafate stehen aus Holz gefertigte Skulpturen einiger berühmter Persönlichkeiten, die in die Geschichte Patagoniens eingegangen sind. Unter ihnen sind Charles Darwin, der mir auf meiner weiteren Reise noch öfter begegnen wird und auch Perito Moreno. Weiterlesen
El Calafate und seine Bewohner
Der erste Tag in El Calafate verlief wenig ereignisreich. Ich musste mich zunächst um meine spätere Weiterfahrt nach Puerto Natales in Chile kümmern. Vor dem Busterminal schlief eine Anzahl von Hunden. Einige von ihnen konnten sich trotz der Klapptüren in das Gebäude stehlen und dort einen angenehmeren Schlafplatz vor einem der an der Wand aufgereihten Öfen zu finden. Wenn man eines der Tiere zu lange anschaut oder sogar anredet, hat man einen schwanzwedelnden Begleiter für die nächsten Stunden gefunden. Weiterlesen
Auf nach Patagonien
Die patagonische Wüste ist alles andere als eine Einöde, auch wenn sich bei einem flüchtigen Blick aus dem Flugzeug eine riesige, graue Landmasse bis zum Atlantik zieht. Mit etwas Glück habe ich auf dem Flug von Buenos Aires nach El Calafate einen Fensterplatz bekommen. Weiterlesen